Die „Freie Wählervereinigung e. V. Unterwellenborn“ ist ein eingetragener Verein, der am 17. Januar 2006 von 29 Bürgerinnen und Bürgern in Bucha ins Leben gerufen wurde. Sie stellt einen Zusammenschluss dar von •der Freien Wählergemeinschaft Goßwitz, •der Freien Wählergemeinschaft Könitz, •der Wählergruppe „Pro Lausnitz“, •der Freien Wählergemeinschaft Lausnitz und •den Freien Wählern Birkigt. Dieser Zusammenschluss wurde notwendig, da am 06. Februar 2006 die Einheitsgemeinde Unterwellenborn gegründet werden sollte. Die Gründung der Einheitsgemeinde war eine Reaktion auf die Bestrebungen der Stadt Saalfeld, ihre Stadtgrenzen bis zur östlichen Kreisgrenze zu erweitern. Unser damaliges Ziel war es jedoch, die Eigenständigkeit und das Selbstbestimmungsrecht der Gemeinden zu bewahren. Diese Ansicht wurde von allen Parteien und Wählergruppen in den damaligen Gemeinderäten geteilt. Dies konnte nur durch die Gründung der Einheitsgemeinde Unterwellenborn erreicht werden.Unser ausschließliches Ziel als Verein ist die aktive Mitgestaltung der Kommunalpolitik in der Gemeinde Unterwellenborn und ihren Ortsteilen. Bisher waren wir im Gemeinderat stets mit 7 bis 11 Kandidaten vertreten. Von 2006 bis 2024 stellten die Freien Wähler Unterwellenborn mit Andrea Wende die Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde. Auch in den Ortsteilräten waren wir immer stark vertreten. Für weitere Infos siehe auch hier:•die Gründung der Freien Wählervereinigung e. V. •die Gründung der Einheitsgemeinde Unterwellenborn
Die „Freie Wählervereinigung e. V. Unterwellenborn“ ist ein eingetragener Verein, der am 17. Januar 2006 von 29 Bürgerinnen und Bürgern in Bucha ins Leben gerufen wurde. Sie stellt einen Zusammenschluss dar von •der Freien Wählergemeinschaft Goßwitz, •der Freien Wählergemeinschaft Könitz, •der Wählergruppe „Pro Lausnitz“, •der Freien Wählergemeinschaft Lausnitz und •den Freien Wählern Birkigt. Dieser Zusammenschluss wurde notwendig, da am 06. Februar 2006 die Einheitsgemeinde Unterwellenborn gegründet werden sollte. Die Gründung der Einheitsgemeinde war eine Reaktion auf die Bestrebungen der Stadt Saalfeld, ihre Stadtgrenzen bis zur östlichen Kreisgrenze zu erweitern. Unser damaliges Ziel war es jedoch, die Eigenständigkeit und das Selbstbestimmungsrecht der Gemeinden zu bewahren. Diese Ansicht wurde von allen Parteien und Wählergruppen in den damaligen Gemeinderäten geteilt. Dies konnte nur durch die Gründung der Einheitsgemeinde Unterwellenborn erreicht werden. Unser ausschließliches Ziel als Verein ist die aktive Mitgestaltung der Kommunalpolitik in der Gemeinde Unterwellenborn und ihren Ortsteilen. Bisher waren wir im Gemeinderat stets mit 7 bis 11 Kandidaten vertreten. Von 2006 bis 2024 stellten die Freien Wähler Unterwellenborn mit Andrea Wende die Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde. Auch in den Ortsteilräten waren wir immer stark vertreten. Für weitere Infos siehe auch hier:•die Gründung der Freien Wählervereinigung e. V. •die Gründung der Einheitsgemeinde Unterwellenborn